Seitenmenue

  

 Systemhaus für Erneuerbare Energien & Solares Bauen

  

Firmenchronik:

1934:   Gründung der Bau- und Maschinenschlosserei durch Wilhelm Keßler.
1975:   Umstrukturierung zum Metallbau- und Schlossereibetrieb durch Werner Keßler.
1991:   Eintritt und Übernahme der technischen Leitung des Betriebs durch Friedrich Keßler.
1992:   Markteinführung des wegweisenden Geschäftsfeldes "Erneuerbare Energien".
Errichtung der ersten solarthermischen Anlage.
1995:   Parallele Gründung des „Ingenieurbüros für technische Fachplanung" durch Friedrich Keßler
2004:   Übernahme des bestehenden Metallbau- und Schlossereibetriebes und Erweiterung um die
Bereiche „Erneuerbare Energien" und „Solares Bauen" und Umstrukturierung zur Firma
unter dem Namen KESSLER GEWERKE.
2007:   Eintritt von Thorsten Waldschaks als Steuerfachangestellter in die KESSLER GEWERKE.
2010:   Gründung des "Systemhauses für Solares Bauen und Erneuerbare Energien" unter dem
Namen KESSLER SYSTEME Projektentwicklung.
2012:   Umfirmierung zu „KESSLER GEWERKE & solarisPlus" mit modernem Energie-Informations-
Zentrum. Firmenumsiedlung von Schifferstadt nach Haßloch unter dem Erhalt der
kompletten Metallbau-Sparte.
2013:   Schwerer Radunfall des Firmeninhabers mit verletzungsbedingtem Totalausfall bis 2015 und
Teilausfall bis 2017. Übernahme der PV-Anlagenüberwachung durch Thorsten Waldschaks.
2015:   Plötzlicher Tod von Seniorchef Werner Keßler.
2017:   Umstrukturierung der "KESSLER GEWERKE & solarisPlus GmbH & Co. KG". Auslagerung der
Metallbaufertigung, Vergabe von Fertigung und Montage an zuverlässige Partnerfirmen,
Spezialisierung auf kleineren Kundenkreis mit individuellen Projekten und individueller
Projektierung.
 
 
August-Bebel-Strasse 17, 67454 Hassloch +49 (6324) 982982-0 info@solarisplus.de Termine nur nach vorheriger Vereinbarung. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder via Email.

Soziale Netzwerke

 
 
  

 Systemhaus für Erneuerbare Energien & Solares Bauen